2020 und 2021 entstanden – Lockdown bedingt – eine ganze Reihe neuer Gemälde. Unter Verwendung altmeisterlicher Technik, in Öl auf Leinwand, entsteht ein neuer Kosmos des Künstlers aus seinem „Paradies-Zyklus“. Das erste vollständig vollendete Werk trägt den Titel AIRLOCK und mißt 210 x 130 cm.
Bildhauer Tilmann Krumrey und DJ Smizz waren vom 11.7 bis 20.7.2020 auf Deutschland Tournee. SkulpTOUR zeigte die monumentale Bronzeskulptur „BRÜDER“ (Kain und Abel) auf einer mobilen Ausstellungsplattform in Deutschland. DJ Smizz legt den Sound-Teppich auf die Tonspur dieses sommerlichen Road-Movies durch das Land.
Die Skulptur wurde auf einem Autotransporter montiert aufrecht stehend durch Deutschland gefahren und an historisch und künstlerisch bedeutenden Plätzen gezeigt. SkulpTOUR lud das Publikum an wechselnden Standorten dazu ein, mit dem Künstler und der Monumentalskulptur (3,10 m) in einen offenen Dialog zum Thema Frieden und Menschenrecht zu treten. DJ Smizz bereitete den Beat und spielte passende Klänge zum Happening.
Das Kunstwerk verdeutlicht die universale Verbundenheit des Menschen durch einen einzigen Körper. Gewalt gegen andere richtet sich sofort gegen uns selbst. Liebe zu anderen ist ein unmittelbarer Akt der Liebe für uns selbst.
Folgendes Video-Interview wurde bei dem kurzen Besuch bei Mary Bauermeister gedreht:
Bis zum Erscheinen unseres Roadmovies – einer kleinen Dokumentation der Reise – finden sich weitere Eindrücke, die DJ Sets und weiteres Bildmaterial auf dem Telegram Kanal:
Presently the artist is exhibiting at himmel und himmel gallery in Munich together with Superfluid Violett ULTRAart movement. Superfluid Violett ULTRA is a new artist movement beyond Fluxus and presently consisting of the artists Klaus Stein, Martin Franke, MT Hennig, Tilmann Krumrey and Karl Albert. On view until January 11, 2020. Visit by appointment only. Please contact the gallery.
Download the manifest of the artist movement here (in German language, only):
In 2018 the artist finished Man-Wo-Man II a small sized bronze version of the work of 2012. Due to high standards in sculptural modulation the project endured almost 8 months of work. The bronze is of 28x60x 23 centimetres and patinated. The work is available in an edition of 10. For sale presently No. 4/10. Photo credit: https://www.kai-stiepel.com/de/
When you visit Greece this summer and have planned to stay a few days or hours on Mykonos, make sure to visit MINIMA GALLERY to see a few works of Tilmann Krumrey like HYPNOS (height 60 cm, Tilmann Krumrey 2017, Edition of 10), OHNMACHT, NIKE, STILLE or the monumental over-life-size bronze of KAIN UND ABEL that can be seen at Psarrou Beach in Nammos.
New exhibition with Tilmann Krumrey’s video artwork „Resurrection“, 2012, to be seen at the Polo Museum of Contemporary Art in Palermo from October 21, 2017 – November 26, 2017.
Link to the official press release of the Polo Museum and Videoinsigth® Collection.
2017, April 21 Begegnung mit dem Selbst – Gasteig, München, Blackbox
BEGEGNUNG MIT DEM SELBST
ist auch die Begegnung zweier Künstler: Fotis Nikolaou (Tanz) und Tilmann Krumrey (Skulptur). Eine getanzte Performance über die Zärtlichkeit und die Notwendigkeit von Liebe und Koexistenz.
Die zerbrechlichen Herzen treten einander gegenüber, von Angesicht zu Angesicht, mit ihren ganzen Leidenschaften, Wünschen und Ängsten. Ihr Gegner ist immer ihr eigenes Selbst und ihre Einsamkeit. Es ist alles auf einmal: eine düstere, heidnische und poetische Reise, eine Suche nach Identität und die Notwendigkeit, irgendwohin zu gehören.
An einem zeitlosen Ort, in einem Raum ohne Erinnerung, kämpfen die Helden des Spiels lautlos auf der Suche nach Kameradschaft, Akzeptanz, Anerkennung.
Eine Skulptur aus dem Steinbruch des Menschenseins, erschaffen aus dem Herzen eines Poeten – Kain und Abel – Täter und Opfer vereint zu einer Figur.
Die Brüder als Konkurrenten, verbunden, verwachsen im Geschlecht, im doppelten Sinn: beide vom selben Stamm, beide gleichen Geschlechts, in den Hüften miteinander verschmolzen.
Der Tod des einen ist zugleich der Tod des anderen.
Das ist dann, wenn die Koexistenz aus den Fugen gerät.
Im Juli 2016 hat der Künstler den zweiten Monomythos Block geschaffen, eine Raum- und Videoinstallation, die als Gesamtkunstwerk alle Sinne des Besuchers ansprechen soll. Im neuen MINIMA GALLERY LAB auf Mykonos ist diese Arbeit derzeit noch bis Mitte Oktober zu sehen: THE MINIMA LAB, Lakka Square, Mykonos, Greece.
In July 2016 the artist has created the second Monomyth Block. A space and video-installation that triggers as Gesamtkunstwerk all senses of the visitor. At the new MINIMA GALLERY LAB on Mykonos this work is shown until mid October: THE MINIMA LAB, Lakka Square, Mykonos, Greece.
München im Juni. Das nur vier mal im Jahr erscheinende Metropolmagazin für Architektur, modernes Wohnen und Lebensart – CUBE – hat einen zweiseitigen Artikel über den Künstler Tilmann Krumrey veröffentlicht. Auf Seite 70 und 71 findet sich der Beitrag mit Wort und Bild, aktuell in der Münchner Ausgabe. Und nicht nur das. Auf dem Titel sind lediglich vier Rubriken: Architektur, Innenarchitektur, Outdoor Spezial sowie Kunst und Kultur. In der Ausgabe 2/2016 steht auf der Titelseite:
KUNST UND KULTUR: Tilmann Krumrey – Nicht das Material macht die Kunst
Zum direkten Aufrufen des Links besuchen Sie bitte die Webseite der Zeitschrift Cube.